|  |  | 
| Startseite  Praxis-Spektrum  Verhütung 
 |  
|  |  
|  |  
  | 
 |  
    | Liebe Patientin, 
 nachfolgend habe ich Ihnen eine umfassende Übersicht über die derzeitig möglichen Verhütungsmethoden zusammengestellt.
 
 Alle hier vorgestellten Verhütungsmethoden haben ihre Vor- und ihre Nachteile.
 
 Wenn Sie möchten, werden wir in einem gemeinsamen Gespräch überlegen, welche die für Sie, in Ihrer jeweiligen Lebenssituation (Partnerschaft, Kinderwunsch, Lebensalter, individuelle Risikofaktoren, um nur einige zu nennen) die beste Methode ist. Dabei werde ich selbstverständlich auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehen.
 
 
 |  
  | Sicherheitsfaktor: Der Pearl-Index (PI) |  
    | Maß für den Erfolg einer Verhütungsmethode ist der sogenannte "Pearl-Index" (PI):
 Wenn 100 Frauen ein Jahr lang mit der gleichen Methode verhüten, dann entspricht die Zahl der Frauen, die innerhalb diesen Jahres trotzdem schwanger geworden sind, dem Pearl-Index. Sind z.B. drei Frauen trotz Verhütung schwanger geworden, entspricht dies einem Pearl-Index von 3. Somit gibt der Pearl-Index die Versagerquote der jeweiligen Verhütungsmethode an.
 
 Je niedriger der Pearl-Index einer Methode ist, desto sicherer ist sie.
 
 Pearl-Index unter 1 - guter Schutz
 Pearl-Index bei 3 - mäßiger Schutz
 Pearl-Index über 10 - unzuverlässig
 
 Es stehen eine Vielzahl von Methoden mit ganz unterschiedlichen Wirkprinzipien zur Verfügung.
 |  
  | Die verschiedenen Methoden |  
    | 
  | 
  
  | Die Pille  Die Pille ist ein orales Kontrazeptivum (oral = durch den Mund ; Kontrazeptivum = gegen Empfängnis) mit einer hohen Sicherheit insgesamt Pearl-Index (PI) 0,1 - 0,9   Sie enthält eine Kombination vo...
 |  
  | Die Mini-Pille Carazette®  Pearl-Index (PI) 0,14 bis 0,4  (andere Minipillen 0,5 - 3)   Sie ist östrogenfrei und enthält wie die 3-Monatsspritze, das Verhütungsstäbchen und die Hormonspirale nur ein Gestagen. Sie ist für Fra...
 |  
  | Verhütungspflaster (Evra®)  Pearl Index (PI) 0,72 - 0,9  Das Pflaster gibt kontinuierlich Östrogen und Gestagen über die Haut ins Blut ab. Es verhindert wie die Pille den Eisprung, verändert die Gebärmutterschleimhaut und bew...
 |  
  | Scheidenring (Nuva-Ring®)  Pearl Index (PI) 0,4 - 0,65   Die Wirkung ist vergleichbar mit der Pille . Er ist eine hochwirksame Verhütungsmethode, zeichnet sich dabei aber durch eine einfache Anwendung aus. Er wird im Gegensa...
 |  
  | Hormonimplantat  "Verhütungsstäbchen"- Implanon   Pearl Index (PI)     0 - 0,08   Das Gelbkörperhormon-haltige 4cm lange Kunststoffstäbchen wird durch die Frauenärztin direkt unter die Haut der Innenseite des Obera...
 |  
  | Hormonspirale  Mirena   Pearl Index (PI) 0,16  Seit einigen Jahren gibt es neben der Kupfer beschichteten Spirale auch Spiralen mit einer Hormonummantelung. Diese gibt stetig geringe Mengen eines Gelbkörperhormon...
 |  
  | Drei-Monats-Spritze  Pearl Index (PI)       0,3 - 0,88      intramuskuläre Injektion eines Gestagendepots (Gelbkörperhormon), das  im Körper drei Monate lang wirkt. Auch hier verhindert es den Eisprung,  beeinträchtigt...
 |  
  | Post-koitale Verhütung  Die postkoitale Verhütung ist keine eigentliche Verhütungsmethode, sondern dient als Notfallmaßnahme wenn es während der fruchtbaren Zyklusphase zu ungeschütztem Verkehr gekommen ist. Die sog. "Pil...
 |  
  | operative Methoden  Die Vasektomie/Sterilisation ist eine endgültige Entscheidung. Sie kann in der Regel nicht mehr rückgängig gemacht werden und ist daher nur bei sicher abgeschlossener Familienplanung möglich!
 |  
  | Kupferspirale  Intrauterinpessar - unterschiedliche Modelle   Pearl Index (PI) 0,9   3  Bei der Spirale handelt es sich um einen oft T-förmigen im mittleren Bereich mit Kupfer umwickelten Kunststoffkörper, der vo...
 |  
  | Barriere-Methoden  erhindern, dass der Samen in die Scheide gelangt bzw. die Spermien die Eizelle erreichen.
 |  
  | Chemische Methoden  Spermienabtötende Scheidenzäpfchen, Schaum, Spray, Gel , Salbe oder Cremes werden vor jedem Geschlechtsverkehr tief in die Scheide eingeführt (nur in Kombination mit Diaphragma oder Lea Contracepti...
 |  
  | weitere Methoden  Methoden der natürlichen Familienplanung  gehören, wenn man sie kombiniert durchaus zu den sicheren Verhütungsmethoden, für sich alleine jedoch  gehören sie eher in den Bereich der mittleren Zuverl...
 |  
      |  |  |  
 |  
|  |  
| Dr. med. Birgit Ruppert-Neckel  -  Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
 Am Markt 3a  -  23843 Bad Oldesloe  -  Tel: 04531 - 41 51  -  Fax: 21 35
 |  
|  |  |  |  |